

Friedensgebet zur Eröffnung des „Adventszaubers“ in Forst
Forst.
Mit dem neuen Friedenslied „Lass Frieden werden“ begann der diesjährige „Adventszauber“ in Forst. Musikschulleiter Klaus Heinrich hat dieses Lied mit vielen Schülern der Grundschule und mit den Kindergärten und mit seinem erweiterten arabisch-deutschen Chor Qassioun zusammen aufgeführt. Zwischen Liedversen in verschiedenen Sprachen wurden auch mehrsprachige Friedensgebete von verschiedenen Akteuren gesprochen wie z.B. auch von Barbara Gitzinger vom Caritasverband Bruchsal. Zum Abschluss schickte Klaus Heinrich symbolisch Sterne in alle Adventsbuden des Weihnachtsmarktes und wünschte allen Frieden.
Internationale Spezialitäten
Dieser internationale Frieden war dann auf dem Weihnachtsmarkt auch wirklich spürbar. In einer Hütte boten Menschen aus vielen verschiedenen Ländern landestypische Spezialitäten an. Auch im Stand des Fördervereins der Schule stand ein internationales Team und verkaufte verschiedene Kuchen. Natürlich gab es auch Glühwein und Bratwurst und der Platz vor dem Jägerhaus war übervoll von Besuchern, die sich in der adventlichen Atmosphäre freundlich begegneten und auch die Angebote vieler weiterer Vereine genossen. Derweil wurde im Jägerhaus von den Kindergärten Weihnachtsdekoration verkauft und im Obergeschoss gab es ein gemütliches Café. Klaus Heinrich war sehr glücklich über den großen Zuspruch zu dieser Veranstaltung und er resümierte: „So schön könnte doch auch der Weltfrieden funktionieren“. Als Veranstalter freute er sich ebenso über das gute Zusammenwirken von Gemeindeverwaltung, Kirchen, Vereinen, Schulen und Kindergärten.


"Gemeinsam in Vielfalt" - Das forum
arabisch-deutscher
songs
eröffnete das 3. Kultur- und Begegnungsfest in Malsch
bei Rastatt.
Auf einer grandiosen Bühne durften wir die Menschen einmal mehr begeistern!

ÖSTRINGEN TRIFFT SYRIEN

Am 20. Juli 2017 wurde der Kreisintegrationspreis des Landkreises Karlsruhe vergeben.
Das forum-arabisch-deutscher-songs
erhielt den 1. Preis!

Willi Stadtmagazin März 2017


Chorprojekt der Flüchtlingshilfe
auf dem Weihnachtsmarkt 05.12.2016
Liebe Freunde der Flüchtlingshilfe St. Vinzenz,
gestern war das Chorprojekt von Klaus Heinrich Anlass eines bunten Treffens auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt. Helfer aus dem Café Paul vermischten sich mit Helfern des Café International, die Familien der kleinen Sänger, Bewohner der GUs, alte Bekannte aus den Cafés schauten vorbei und auch viele Bruchsaler blieben stehen, um dem regen Treiben beizuwohnen.
Ein erfrischendes Konzert erfreute die Zuhörer. Die Schola der Gemeinde St. Barbara aus Forst begann mit geistlichen Liedern, bevor dann die Kinder das Repertoire auf arabisch bereicherten. Das Zusammenspiel war sehr gelungen. Immer wieder wurden im Wechsel die arabischen und deutschen Texte gesungen, begleitet von zwei Syrern auf der Oud, dem typischen arabischen Saiteninstrument. Wie Klaus Heinrich später berichtete, war es eine Herausforderung, musikalisch zueinanderzufinden, da die arabische Musik auf einem dynamischen Tonsystem basiert und nicht die typischen Harmonien aufweist, die unsere westliche Musik prägen. Ein wirklich schönes Projekt, bei dem durch das Zusammenwachsen in der Musik auch ein zwischenmenschliches Zusammenwachsen möglich wurde.
Durchgefroren ging es dann weiter zu einem kurzen Helfertreffen ins Technische Rathaus, wo uns dankenswerterweise der Raum der Seniorenbegegnungsstätte zur Verfügung stand. Nachdem das Organisatorische geklärt war, ließen einige den Abend auf dem Weihnachtsmarkt bei Glühwein und Punsch gemütlich ausklingen. Mit ein paar Impressionen grüße ich Sie und lade herzlich zur Adventsfeier an diesem Sonntag im Café Paul ein. Wir freuen uns über Gäste, auch über Helfer, die nicht helfen, sondern einfach nur reden, spielen und singen. Alexandra Nied
Ein Beitrag im KraichgauTV