Vorschau und Ankündigungen
Termine 2020
7. März 2020 Frauenfest zum Geburtstag 70 Jahre Grundgesetzt in Waghäusel
Termine 2019
22. September 2019 - Kultur- und Begegnungsfest 2019 in Malsch
16. Juli 2019, 19:00 Uhr Sommerfest Karlsruhe
14. Juli 2019- Himmlische Fest in Bretten
27. April 2019, Türkisches Kinderfest, Kübelmarkt Bruchsal

31. März 2019 - Abschlussveranstaltung "Wochen gegen Rassismus" in Karlsruhe - Fest der Vielfalt im Tollhaus
15. März 2019 - Eröffnung der 6. Karlsruher Wochen gegen Rassismus im Bürgersaal des Rathauses in Karlsruhe
Ein tolles Programm mit Impulsen zum Nachdenken wurde an diesem Abend geboten:
Musik-Beitrag
„forum arabisch-deutscher songs“
Grußwort
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister
Videobeitrag des Deutschsprachigen Muslimkreises
„#DarüberReden_Karlsruhe“
Gastvortrag
Marlies Horch, Projektreferentin für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Musik-Beitrag
„forum arabisch-deutscher songs“
Schlusswort
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister
Videobeitrag
„Wir sind alle gleich“, Kinderrechtevertretung der Stadt Karlsruhe
Die Veranstaltung war ein toller Erfolg. Für unsere musikalische Umrahmung der Auftaktveranstaltung ernteten wir viel positive Resonanz und Anerkennung. Uns hat es riesigen Spaß gemacht und es war uns eine Ehre mit dabei zu sein.
Am Ende gesellt sich Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, noch für eine Abschlussbild zu uns. (Bild: rechts)
Termine 2018



5. Dezember 2018 - Verleihung des Deutschen Engagement Preises in Berlin
Auch wenn wir es am Ende nicht unter die ersten Plätze geschafft haben so erfuhr unser Einsatz durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung.
02. Dezember 2018 Weihnachts-Flüchtlingscafé Paul - Bruchsal

30. September2018 - Eröffnung des 3. Kultur- und Begegnungsfestes in Malsch bei Rastatt unter dem Motto: "Gemeinsam in Vielfalt".
23. September 2018 im "Garten der Religionen Karlsruhe"

14 .September - Berlin
Auftaktveranstaltung der 14. Woche des bürgerschaftlichen Engagements

22.Juli beim Himmlischen Fest im Stadtpark Bretten
Viele Besucher beim Himmlischen Fest in Bretten trotz himmlischen Platzregens
Bretten. Schon zum Auftakt des zweiten „himmlischen Festes“ gab es einen besonderen Musikbeitrag. Der deutsch-arabische Chor „Quassioun“ aus Forst mit Leiter Klaus Heinrich brachte arabische und europäische Musik zusammen. Sie hatten bereits in 2017 den Integrationspreis des Landkreises Karlsruhe erhalten und sind nun für den „Deutschen Engagementpreis 2018“ nominiert.
Sie zeigten mit ihrer Musik und ihrem Auftreten, dass Integration Spaß macht und überspringt.
9. Juli Cafe International Berghausen
4.Juli Garten der Religionen in Karlsruhe
mit anschließendem Sommerfest

Internationales Stadtfest Bruchsal
30. Juni 2018, 13:00
Tage gegen Rassismus - Bruchsal24. März 2018
Östringen trifft Syrien22. Februar 2018
Die Stadtbücherei Östringen lud am 22.2. erneut zur Reihe „Östringen trifft …“ ein. Diesmal stand Syrien im Fokus. Über hundert Gäste lockte das Programm: Ein Kurzfilm, drei Interviews, Musik und Kulinarisches gaben spannende Einblicke in die syrische Kultur und das Alltagsleben.
Termine 2017

Café International - Berghausen 21.September 2017
Die Gemeinde Berghausen feierte gleich zwei Feste auf einmal: arabischer Neujahrstag und den Start in das neue Schuljahr. Wir durften mit dabei sein und waren begeistert wie begeistert die Besucher von unserer Musik waren!



Café International - Himmlisches Fest in Bretten 16. September 2017
Am Samstag, den 16. September stieg das Fest zum einjährigen Bestehen des Café International auf dem Kirchplatz Bretten.
Damit wollten wir zur Interkulturellen Woche Ende September einen positiven Impuls setzen und das Sommerfest der GU in die Stadt holen und eine große Gemeinschaft leben.
Das kalte Essensbuffet war ein Schmaus wie auch die musikalischen Beiträge. Und hier noch der Fernsehbericht:

2. Begegnungskonzert - Nine Elevenim Rahmen der 13. Woche "Engagement macht Stark"
Gelebtes Miteinander für den Frieden
Nine eleven, der 11. September, ein Ereignis, das die Welt erschütterte und nachhaltig beeinflusste.
Mit diesem Weltmusik-Konzert haben wir uns für den Frieden in der Welt stark gemacht, Zeichen gesetzt, dass die Gemeinsamkeiten größer und stärker sind, als das was uns trennt. Durch den Austausch zweier Kulturen - arabische und europäische Musik treffen aufeinander - leben wir das Miteinander, gemeinsam singen, gemeinsam musizieren.
Musik ist die universelle Sprache, die nicht übersetzt werden muss.
Musik verbindet!